Presseinformation der Verbraucherzentrale Bayern - Online-Vorträge Juni-Juli 2023
Online-Vorträge
- Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Online-Vortrag am 20. Juni 18:00 bis 19:30 Uhr
Viele Fragen sind vor dem Heizungstausch zu klären und vor allem eine Entscheidung möglichst zugunsten erneuerbarer Energien zu treffen. Was ist zu beachten, welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung kommen in Frage, wieviel Energie lässt sich sparen und wo gibt‘s Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zuschüsse durch Förderprogramme des Bundes. An diesem Abend bekommen Sie eine echte Entscheidungshilfe.
Zielgruppe: Eigentümer*innen, Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
- Energiekosten verstehen: Was bedeuten meine Abrechnungen?
Online-Vortrag am 11. Juli 2023 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen? Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.
Zielgruppe: Mieter*innen und Eigentümer*innen
Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
- Tipps zum Hitzeschutz - Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen
Online-Vortrag am 18. Juli 2023 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom?
Zielgruppe: Mieter*innen und Eigentümer*innen, Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Zur Anmeldung
- Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV-Anlagen
Online-Vortrag am 26. Juli 2023 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
So genannte Stecker-Solargeräte sind einfach in der Handhabung, wenn auf ein paar Dinge geachtet wird, und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen.
Zielgruppe: Mieter*innen und Eigentümer*innen, Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Referent: Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.