Auf eine Tasse Tee!
Auf eine Tasse Tee! – Stadtberger Restaurants schenken zur Fairen Woche fair gehandelten Tee aus
Stadtbergens Erster Bürgermeister Paulus Metz lässt sich zusammen mit Rainer Gruber, Johannes Winter, Roland Mair (alle Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe), Stadtbergens Klimaschutzmanagerin Claudia Günther und Stadtbergens Zweitem Bürgermeister Michael Smischek fair gehandelten Tee schmecken, den es den ganzen September über in etlichen Stadtberger Restaurants zu genießen gibt.
Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ findet vom 12. bis zum 26. September 2025 die alljährliche deutschlandweite Aktion „Faire Woche“ statt.
Nachdem Stadtbergen bereits seit dem Jahr 2013 den Titel „Fairtrade-Stadt“ trägt, gibt es in Zusammenhang mit der Fairen Woche in diesem Jahr eine ganz besondere Aktion. So stehen in mehr als zehn Restaurants und Lokalen im Stadtgebiet den ganzen September über fair gehandelte Tees auf der Speisekarte. Zur Auswahl stehen ein Bio-Schwarztee Ceylon, ein Kräutertee mit Brombeer-, Heidelbeer- und Löwenzahnblättern, Fichtennadeln, Brennnessel, Spitzwegerich, Kleeblüten und Schlüsselblumen sowie ein Kräutertee mit Brombeerblättern, Zitronenmelisse und -thymian, Linden- und Rosenblüten, Ringel- und Schlüsselblumen. Initiiert und unterstützt wird die Aktion durch die städtische Fairtrade-Steuerungsgruppe und im Speziellen durch die beiden Inhaber des Bioladens Siebenfrisch in Leitershofen, Rainer Gruber und Johannes Winter, als engagierte Mitglieder der Steuerungsgruppe.
Unter anderem folgende Lokale und Restaurants in Stadtbergen nehmen an der Aktion teil:
• Restaurant Am Hopfengarten
• Restaurant Da Carlo (Golfclub)
• Waldgaststätte Deuringen
• Restaurant Deuringer Hof
• Pizzeria Fantasia
• Fritz Aichele Farm
• Restaurant Helena
• Restaurant La Romantica
• Restaurant Sonnenbogen
• Exerzitienhaus St. Paulus Leitershofen
• Café Weinberger
Stadtbergens Erster Bürgermeister Paulus Metz freut sich, dass so viele Stadtberger Gastronomiebetriebe an der Aktion teilnehmen: „Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, die teilnehmenden Lokale und Restaurants zu besuchen und sich vom leckeren Geschmack der fair gehandelten Tees zu überzeugen“.