Stadt Stadtbergen

Seitenbereiche

Volkshochschule Augsburger Land e.V. in Stadtbergen

Die VHS bietet jedem interessierten Bürger ein umfangreiches Angebot!

Kontakt

Leiterin: Manuela Peter
Rathaus Stadtbergen
Zimmer 110
Oberer Stadtweg 2
86391 Stadtbergen  
Tel.: 0821/2438-132 
Fax: 0821/2438-107
E-Mail schreiben
Termine nach Vereinbarung. 

Anmeldung und Auskünfte:
Stadtverwaltung – Kulturbüro
Zimmer Nr. 20 EG
Tel.: 0821/2438-182 von 08:00–12:00 Uhr
Fax: 0821/2438-107
E-Mail schreiben
Weiter zur Homepage

Lehrangebot

Vorträge:

Über alle Wissensgebiete. Die Referenten ergänzen ihre Vorträge mit herausragenden Dias, oft in Überblendtechnik und mit Musik unterlegt.

Besonderer Schwerpunkt: Die "Ärztliche Vortragsreihe" im Bürgersaal. Die Referenten beantworten nach ihrem Vortrag gerne Fragen der Zuhörer.

Das Programm finden Sie hier im Veranstaltungskalender oder im Programm des Bürgersaales.

Termine der VHS

Anzeigen:
Suchtext:

Sep
22
Gutes Sehen im Alter
22.09.2025 um 19:30 Uhr
Ort: Bürgersaal Stadtbergen, Am Hopfengarten 12

Oberarzt Youssef Botros MBChB, FEBO, MHBA
Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Augsburg
(Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Arthur Mueller,
Medizinisch-Wissenschaftlicher Betreuer der vhs Augsburger Land e. V.)
Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Augsburg

Okt
06
Frauenkrebs verständlich - für Interessierte, Angehörige und Mitdenkende
06.10.2025 um 19:30 Uhr
Ort: Bürgersaal Stadtbergen, Am Hopfengarten 12

Frauenkrebs verständlich – für Interessierte, Angehörige und Mitdenkende
Professor Dr. med. Christian Dannecker
Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Augsburg

Okt
13
Klinische Studien: Beitrag zum medizinischen Fortschritt oder Versuchskaninchen
13.10.2025 um 19:30 Uhr
Ort: Bürgersaal Stadtbergen, Am Hopfengarten 12

Klinische Studien: Beitrag zum medizinischen Fortschritt oder Versuchskaninchen
Professor Dr. Rainer Claus
Oberarzt II. Medizinischen Klinik am Universitätsklinikum Augsburg
(Direktor: Prof. Dr. med. Martin Trepel)

Okt
20
Verschiedene Erkrankungen der Hauptschlagader (Aorta) - wer hilft mir?
20.10.2025 um 19:30 Uhr
Ort: Bürgersaal Stadtbergen, Am Hopfengarten 12

Verschiedene Erkrankungen der Hauptschlagader (Aorta) – wer hilft mir?
Oberarzt Dr. med. Sebastian Zerwes
Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie
(Direktor: Prof. Dr. med. Alexander Hyhlik-Dürr

Okt
27
Atemaussetzern im Schlaf: Zungenschrittmacher als neuer Behandlungsansatz
27.10.2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: VHS Augsburg Land
Ort: Bürgersaal Stadtbergen, Am Hopfengarten 12

Atemaussetzern im Schlaf: Zungenschrittmacher als neuer Behandlungsansatz
Oberarzt Dr. med. Eric Treutlein
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Augsburg, Medizincampus Süd
(Direktor: Prof. Dr. med. Johannes Zenk)

Nov
10
Vorhofflimmern - wann was tun?
10.11.2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: VHS Augsburg Land
Ort: Bürgersaal Stadtbergen, Am Hopfengarten 12

Vorhofflimmern – wann was tun?
Oberarzt Dr. med. Michael Deiß
I. Medizinischen Klinik am Universitätsklinikum Augsburg
(Direktor Prof. Dr. med. Philip Raake
Montag, 17. November 2025 - 19:30 Uhr
Chronische Nierenkrankheit – was ist alles zu beachten
Oberarzt Dr. Michael Wittmann
II. Medizinischen Klinik am Universitätsklinikum Augsburg
(Direktor Prof. Dr. med. Martin Trepel)

Nov
24
Akute Lungenembolie: worauf muss man als Patient/in achten?
24.11.2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: VHS Augsburg Land
Ort: Bürgersaal Stadtbergen, Am Hopfengarten 12

Akute Lungenembolie: worauf muss man als Patient/in achten?
Oberarzt Prof. Dr. med. Thomas Berghaus
I. Medizinischen Klinik und Herzzentrum Schwaben am Universitätsklinikum Augsburg
(Direktor Prof. Dr. med. Philip Raake)

Stadtbergen Fairtrade Logo Gentechnikanbaufreie Stadt Logo Garten Hallenbad Logo Defibrillatoren Logo Buergersaal Stadtbergen Logo VHS Logo Wirtschaftsraum Augsburg Logo

Kontakt

Kontakt

Stadt Stadtbergen
Oberer Stadtweg 2
86391 Stadtbergen

0821 / 2438-0
info@stadtbergen.de

ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus

Mo, Do, Fr: 08:30-12:00 Uhr
Di: 07:30-12:00 Uhr
Mi: 14:00-18:00 Uhr